Mein Angebot

Ein gelingendes Leben ist möglich.
Auch wenn wir herausgefordert werden.
Sie wünschen sich ein klares Lebensziel als Orientierungshilfe.
Ich unterstütze Sie gerne dabei. Auch schwierige Stationen im Leben sind zu meistern.

Lebensberatung

Created with Sketch.

Beratungsthemen: 
Belastungen und Stress, Burnout, Beziehungsprobleme und Krisen, Selbstzweifel, Vergangenheitsbewältigung, Biographie, Konfliktlösung, Unterstützung bei Essstörungen und Suchtverhalten, Scheidung, Scheidung der Eltern, Trauer, Trauma etc.
Im gemeinsamen Gespräch können Sie sich und Ihre Situation besser verstehen lernen. Im Dialog erarbeiten wir zielorientierte Lösungsschritte zur Lebensbewältigung. Verschiedene Methoden unterstützen dabei die Reflexion von Verhalten, Erleben, Wahrnehmen und Verstehen. 

  • Biografische Strukturen (Beziehungs- und Gemeinschaftsfähigkeit)
  • Aktueller Zusammenhang von Gefühlen, Gedanken und Verhalten (Lernfähigkeit)
  • Klärung/Ausdruck von emotionalen Erlebnisinhalten (Entwicklungsfähigkeit)

Diagnostische Hilfsmittel wie Lebensfragebogen, Genogramm,
Persönlichkeitstest NEO-PI-R, Lebensstilanalyse, ABC-Modell, etc. dienen dazu, sich selber und den Sachverhalt im Kontext kennen zu lernen. 

Traumaberatung

Created with Sketch.

Traumatisch erlebte Ereignisse können bei fast jedem Menschen eine tiefe seelische Erschütterung verursachen. Die Folge ist eine Überforderung des angeborenen biologischen Stresssystems. Somit wirkt sich ein Trauma nicht nur seelisch, sondern auch körperlich aus. Die Überflutung des Gehirns im Rahmen einer überwältigenden Stressreaktion behindert, dass das Erlebte angemessen verarbeitet werden kann. Die Betroffenen können die gemachte Erfahrung nicht wie gewohnt in ihren Erlebnisschatz integrieren und dann wieder auf Abstand bringen. Dies kann dazu führen, dass der Organismus auf einem erhöhten Stressniveau verharrt und charakteristische Folgebeschwerden entwickelt (beispielsweise Angst vor drohender Ablehnung, Kontrollverlust, Panik, Schlafstörungen, Beziehungsstörungen, körperliche Erkrankungen …). Die Leidtragenden erleben immer wieder, dass es sich so anfühlt, wie wenn der Boden plötzlich unter den Füssen wegbricht, sie in die Tiefe fallen und sich selber ein Stück weit verlieren.

Der Ansatz der Traumazentrierten Beratung ist methodenübergreifend. Unterschiedliche Konzepte aus Verhaltenstherapie, Gesprächstherapie, systemischer Beratung, Gestalttherapie, Körpertherapie und kreative Möglichkeiten finden Anwendung. Wissenschaftliche Erkenntnisse und Vorgehensweisen sind die Basis der Traumaarbeit: Themen wie Ressourcenorientierung, Reorientierung, Stabilisierung, Distanzierung, innere und äussere Sicherheit, Dissoziation usw. sind Teil des Beratungsprozesses. Ansätze der Ego-State Therapie sowie EMDR sind dabei sehr hilfreich. Der christliche Glaube findet überall dort Raum, wo die Betroffenen dies selbst wünschen .

ADHS-Coaching

Created with Sketch.

Die Abkürzung ADHS steht für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Dahinter verbirgt sich eine der häufigsten psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen. Diese Verhaltensstörung ist durch Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen, Impulsivität und ausgeprägter körperlicher Unruhe (Hyperaktivität) gekennzeichnet. Im Erwachsenenalter ist die motorische Hyperaktivität meist nicht mehr so auffällig wie bei Kindern. Daher spricht man dann häufig lediglich von einer Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS). Dabei rücken innere Unruhe, Vergesslichkeit und Schusseligkeit in den Vordergrund.
Das Coaching beinhaltet ein Lern- und Verhaltenstraining. Es fördert Ressourcen und stärkt den Selbstwert. So kann die schulische, berufliche und gesellschaftliche Integration trotz ADHS gelingen.

Seelsorge

Created with Sketch.

Für schwierige Lebensumstände und persönliche Krisen, bei Fragen oder Zweifel im eigenen Glauben biete ich seelsorgerliche Lebensberatung an. Dies in der Überzeugung, dass Gott unser Schöpfer ist und in die Situation hinein spricht. Hier können neue Wege zu einem vertieften Glauben und neuer Lebensgestaltung gefunden werden. Ich orientiere mich am ganzheitlichen Menschenverständnis der Bibel. Auch Themen wie Angst, Schuld und Vergebung haben Platz.

Persönlichkeitsfragebogen NEO-PI-R

Created with Sketch.

Der NEO-Pi-R Fragebogen ist weltweit in der Forschung und klinischen Praxis der wohl am häufigste eingesetzte Fragebogen zur Messung des Fünf-Faktoren-Modells der Persönlichkeit. Das revidierte NEO-Persönlichkeitsinventar (NEO-PI-R) erfasst mit 240 Fragen fünf Hauptskalen der Persönlichkeit. Darüber hinaus werden insgesamt 30 Fassetten den fünf Hauptskalen zugeordnet.
Einsatzbereich: Ab 16. Altersjahr, in vielfältigen Bereichen der Praxis und Forschung, wie z.B. in der Beratung, zur Stärkung der Selbst- und Fremdwahrnehmung oder in der Berufsberatung.